Skip to main content

FEP-Kinderkurse

In meinen Kursen begleite ich Eltern und ihre Kinder auf ihrem Weg vom Säuglings- bis ins Kindergartenalter.

Grundlage meines Angebots ist das FEP-Konzept - das frühkindliche Entwicklungsförderungsprogramm.

Dieses Konzept orientiert sich an den natürlichen Entwicklungsschritten von Babys und Kleinkindern und bietet altersgerechte Impulse für Bewegung, Wahrnehmung, Musik und soziale Interaktion. 

Die Kursreihe im Überblick:

Babymassage (ab etwa der 4. Lebenswoche):

Der erste Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Neugeborenen ab etwa der 4. Lebenswoche.

In ruhiger und entspannter Atmosphäre werden klassische Massagetechniken vermittelt, die nicht nur das körperliche Wohlbefinden des Babys fördern, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind stärken.

Krabbelkäfer (bis zum 1. Geburtstag):

Aufbauend auf die Babymassage folgt der Krabbelkäfer-Kurs, der sich an Babys im ersten Lebensjahr richtet.

Inhalte:

  • gemeinsames Singen und Fingerspiele zur Sprachförderung
  • kleine Spiel- und Bewegungslandschaften zur Förderung der Motorik
  • erste soziale Kontakte mit Gleichaltrigen

Musik und Spiel (ab dem ersten Geburtstag):

Ab dem ersten Geburtstag beginnt der Musik und Spiel-Kurs.

Die Kinder haben hier die Möglichkeit, erste musikalische Erfahrungen zu sammeln.

  • Einsatz einfacher Instrumente wie Rasseln, Trommeln und Glöckchen
  • Bewegungsspiele und Tänze zur Musik
  • Förderung von Rhythmusgefühl und Gehör

Ein Einstieg ist bei freien Plätzen auch in einer laufenden Kursreihe möglich.

Bei Fragen zu meinem Kursangebot oder Interesse meldet euch sehr gerne jederzeit unter meiner

Mobil: Martina Schniggendiller 01756428198